Lirum, Larum, Löffelstiel

1. Lirum, Larum Löffelstiel, alte Weiber essen viel, junge müssen fasten. ’s Brot liegt im Kasten, ’s Messer liegt daneben, ei welch‘ ein lustig Leben! 2. Lirum, Larum Löffelstiel, wer nichts lernt, der kann nicht viel. Reiche Leute essen Speck, arme Leute hab’n Dreck. Lirum, Larum Leier, die Butter, die ist teuer.

Ringel, Ringel, Rosen

Ringel, Ringel, Rosen! Schöne Aprikosen! Veilchen blau, Vergissmeinnicht! Alle Kinder setzen sich! Kikeriki! So wird’s gemacht: Stellt euch in einem Kreis auf und fasst euch an den Händen. Nun tanzt ihr im Kreis herum und bei „husch, husch, husch“ hocken sich alle ganz schnell hin.

Widele, wedele

1. |: Widele, wedele, hinterm Städele hält der Bettelmann Hochzeit. 😐 Alle die Tierla, die Wedela habet, sollet zur Hochzeit komma. Widele, wedele, hinterm Städele hält der Bettelmann Hochzeit. 2. |: Widele, wedele, hinterm Städele hält der Bettelmann Hochzeit. 😐 Pfeift das Mäusele, tanzt das Läusele, schlägt das Igele Trommel. Widele, wedele, hinterm Städele hält […]

Morgens früh um sechs

1. Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex. 2. Morgens früh um sieb’n schabt sie gelbe Rüb’n. 3. Morgens früh um acht wird Kaffee gemacht. 4. Morgens füh um neun geht sie in die Scheun‘. 5. Morgens früh um zehn holt sie Holz und Spän‘. 6. Feuert an um elf, kocht dann bis um […]

Backe, backe Kuchen

Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen: Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gel! Schieb zu, schieb zu, schieb zu, schieb in Ofen ’nein. So wird’s gemacht: Die Kinder klatschen während der Strophe in die Hände. Bei „Schieb […]